Töpfe, Bräter und Kasserollen für Ihren Haushalt

Töpfe sind die zentralen und vollkommen unverzichtbaren Küchenutensilien. Das gilt sowohl für die Profis im Sterne - Level als auch für die Hobbyköche. Die richtigen Töpfe sind die Grundlage zum Erfolg in der Küche.

So alt wie die Menschheit?

So ganz genau scheint niemand zu wissen, wie alt die Menschheit wirklich ist. Doch fast bei fast allen Ausgrabungen menschlicher Geschichte werden immer auch Kochtöpfe gefunden. Damit ist die Aussage erlaubt, dass Töpfe zum Kochen wohl so alt sind, wie die Menschheit selber.

Mit dem Feuer wurde alles anders

Spätestens seit dem Zeitpunkt, da der Mensch das Feuer entfachen konnte, wurde auch klar, dass man einen Topf brauchte, um köstliche heiße Gerichte zubereiten zu können. In der Manier on Druiden und ähnlichen Kräuterkundigen nahm auch das Brauen von Säften, Tinkturen und später dem Bier seinen Lauf. Die "Kochgefäße" waren in den früheren menschlichen Kulturen noch recht simpel. Sie bestanden zumeist aus keramischen Stoffen - die Töpfe. Heute dagegen bestehen sie aus allen möglichen Materialien. Es gibt sie aus Edelstahl, Cromargan, Alu-Guss, Aluminium, Gusseisen, Silargan, Stahl, Steingut, Emaille und letztlich sogar aus Glas.

Die Technik verändert sich

Im Verlauf der Zeit (Jahrtausende?) hat sich aber auch die Form der Töpfe immer mal wieder verändert. Man findet sie sowohl in ovaler als auch in eckiger oder bauchiger Form. Heute kommen Töpfe mit so innovativen Extras wie Antihaftbeschichtung oder eingebauter Temperaturanzeige usw. Da stehen sowohl die Hobby- als auch die Profiköche schon mal vor der Qual der Wahl. Ach ja, neben der guten alten Feuerstelle gibt es heute auch eine Vielzahl von Herd- und Plattenarten.

Töpfe gibt es für jede Herdart

Nachdem sich klassischen Elektroherde mit ihren schwarzen Platten jahrelang behauptet haben, kamen auch die Ceranfelder und die Induktionsfelder dazu. Die Töpfe kamen erst gar nicht hinterher. Heute "kooperieren" die meisten Topf-Modelle mit allen Herdarten gleichermaßen gut. Dabei reicht das Angebot der Größen vom "Töpfchen" mit gut 10 cm im Durchmesser bis hin zu echten "Pötten" für Großfamilien von 38 cm im Durchmesser. Dazu kommen dann noch so spezielle Gefäße wie der Römertopf, der Schnellkochtopf oder der Multitopf.

Zu guter Letzt

Töpfe treten als Energiesparer und Vitaminschoner auf. Auch in Sachen Design bleiben heute keine Wünsche bei den Töpfen mehr offen. Töpfe gibt es in jeder Form, Größe und Materialien.