- 12 Menülöffel
- 12 Menügabeln
- 12 Menümesser
- 12 Kaffeelöffel
- 12 Kuchengabel
- 1 Serviergabel
- 2 Servierlöffel
- 1 Sahnelöffel
- 1 Salatbesteck
- 1 Saucenlöffel
- 1 Suppenschöpfer
- 1 Tortenheber
- 1 Zuckerlöffel
Material: Edelstahl 18/10, matt
Elementar aufgelegt
Große Designer, ästhetische Bekenntnisse: Bestecke von Auerhahn sind immer Resultate inspirierter Ideenfindung und bemerkenswerter Kooperationen. Die Zusammenarbeit mit Herbert H. Schultes als deutsche Designerlegende bewirkt sogar ein fundamentales Statement auf dem gedeckten Tisch. Schließlich präsentiert sich Basicx als Esswerkzeug der essentiellen Art.
Inspiriert von organischen Skulpturen französischer Bildhauer plädiert der Designer für Sinnlichkeit. Ohne ergonomische Bedingungen zu vernachlässigen, liefert Schultes mit Basicx eine Formensprache, die sich mitten im kreativen Spannungsfeld zwischen Kunstform und Natur bewegt.
Mit dem Löffel als Mutter aller Bestecke entwickelte Schultes für Auerhahn eine echte Urform. Entstanden durch kontinuierliches Schleifen erinnert die Kontur an Laubbaumblätter, an die Silhouette von Wassertropfen oder an aus Holz geschnittene Schöpfkellen, die die formalen Voraussetzungen für die Weiterentwicklung zu Messer und Gabel schafften.
Dass der Name schon beim kreativen Prozess Programm war, ist bei Basicx sicht- und fühlbar. Gut aussehend, perfekt anzufassen und Pragmatik signalisierend, ist das Besteck nicht nur optisch Auerhahn-typisch, sondern absolut alltagstauglich.
Als ehemaliger Chefdesigner namhafter Unternehmen und Initiator des Instituts für Design Light materialisiert Herbert H. Schultes übrigens auch als freier Designer sein generelles Motto, Produkte nicht nur in ökologischer Hinsicht konsequent zu gestalten, sondern so hochwertig und attraktiv, dass es trendy ist, diese Produkte zu besitzen und zu benutzen.